Prinzipiell ist es möglich, jeden Kamin nachträglich einzubauen. Abhängig von der Kaminart und Wohnverhältnissen fällt es leichter oder schwerer.

Kamin nachträglich einbauen – worauf ist es zu achten?
Read more
Prinzipiell ist es möglich, jeden Kamin nachträglich einzubauen. Abhängig von der Kaminart und Wohnverhältnissen fällt es leichter oder schwerer.
Es gibt verschiedene Wandverkleidungen. Unter anderem kann man sich für Naturstein, Steinplatten oder Steinfliesen entscheiden.
Die Kamine kommen wieder. Sie sind in, obwohl vom etwas veränderten Aussehen. Ein Kamin passt sowohl zum Altbau als auch zu modernen Hausformen.
Funkenschutzplatten sind die Verkleidung eines Bodenstücks vor dem Kamin. Seine Funktion ist der Schutz vor Schmutz, Asche und Verbrennungen auf den Platten oder dem Teppich.