Durch die sachgerechte Nutzung, regelmäßige Wartung und effizientes Brennholzmanagement können Sie nicht nur eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen, sondern auch Ihre Heizkosten signifikant senken.

Durch die sachgerechte Nutzung, regelmäßige Wartung und effizientes Brennholzmanagement können Sie nicht nur eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen, sondern auch Ihre Heizkosten signifikant senken.
Kamineinsätze sollten eine entsprechende Wärmeleistung aufweisen, d.h. sie sollten weder eine zu hohe noch zu geringe Leistung haben. Sie werden aus diversen Materialien gefertigt und können wasserführend und raumluftunabhängig sein, was eine moderne Lösung ausmacht.
Kamine sind eine ökologische Heizungsart. Fotovoltaik eignet sich dagegen hervorragend dazu, Kosten zu sparen und Umwelt zu schonen, jedoch reicht das Heizen sozusagen mit Sonnenstrahlen nicht dazu aus, das ganze Jahr lang warm im Inneren zu haben.
Den Kamin kann man mit Holz, Pellets, Gas, Kohle oder Bioethanol beheizen. Dabei ist zu beachten, dass der entsprechende Abstand zu Möbeln sowie allen brennbaren Materialien gehalten ist. Des Weiteren lässt sich der Kamin mit anderen Heizungsarten kombinieren, um die höchstmögliche Effizienz zu erzielen.
Die Kamine teilt man nach Bauart in ein paar Typen ein. Außerdem unterscheidet man verschiedene Kamine nach Brennstoff und Funktionalität.