Wasserführende Kamine sind eine gute Möglichkeit, die Kosten für Heizung und Warmwasser effektiv zu senken. Denn wenn der Kamin wasserführend ist, wärmt dieser nicht nur den Raum, in welchem er sich befindet, sondern trägt mit dazu bei, das gesamte Haus zu heizen. Am einfachsten geht dies selbstverständlich dann, wenn der Kamin mit Wasserführung von Anfang an Teil der Planung des Hauses ist.
Wasserführende Kamine – Wärme überall im Haus
Für viele Menschen gehört es zum Winter einfach dazu, dass der Kamin angeheizt wird, wenn man aus der Kälte draußen nach drinnen kommt. Allerdings wird dabei viel Energie verbraucht, die nicht wirklich genutzt werden kann. Denn ein holzbefeuerter Kamin hat regelmäßig eine Leistung zwischen sechs und acht Kilowattstunden. Bei einem Kamin mit Wassertasche wird nur ein Teil der Hitze des Feuers an den Raum abgegeben, während ein Großteil der Wärmeenergie in das zentrale Heizungssystem des Hauses eingespeist wird.